Rankhilfen sind im Garten unverzichtbar – ob für Bohnen, Erbsen oder Kletterrosen. Statt teure Modelle aus dem Baumarkt zu kaufen, kannst du mit wenig Aufwand natürliche Rankgerüste selbst bauen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du aus Materialien wie Weidenruten, Bambus und Haselstäben wunderschöne Rankhilfen gestalten kannst – nachhaltig, kostengünstig und perfekt für deinen Garten!
Inhaltsverzeichnis
Warum Rankhilfen aus Naturmaterialien?
- Nachhaltigkeit: Naturmaterialien sind biologisch abbaubar und fügen sich harmonisch in den Garten ein.
- Ästhetik: Rankhilfen aus Holz, Ruten oder Bambus wirken natürlich und passen perfekt in naturnahe Gärten.
- Kostenersparnis: Viele Materialien findest du direkt in der Natur oder im eigenen Garten.
Materialien: Diese Naturprodukte eignen sich am besten
Hier eine Übersicht über die besten Materialien:
Material | Vorteile | Geeignet für |
Weidenruten | Flexibel, leicht zu flechten | Kletterrosen, Erbsen |
Haselzweige | Stabil, gut verfügbar | Bohnen, Gurken |
Bambusstäbe | Sehr robust und langlebig | Tomaten, Zierpflanzen |
Naturseil (z.B. Jute) | Umweltfreundlich und vielseitig | Befestigung von Ranken |
Drei DIY-Ideen für Rankhilfen
1. Klassisches Bohnen-Tipi aus Haselstäben
- 6–8 stabile Haselstäbe in den Boden stecken.
- Oben zusammenbinden und in Form bringen.
- Ideal für Stangenbohnen oder Kapuzinerkresse.
2. Geflochtenes Rankgitter aus Weidenruten
- Zwei starke Stäbe als Rahmen senkrecht aufstellen.
- Dünne Weidenruten waagerecht einflechten.
- Perfekt für Erbsen oder zarte Blumenranken.
Tipp: Flechte die Ruten frisch, solange sie noch biegsam sind!
3. Bambusspalier für Tomaten oder Gurken
- Senkrechte Bambusstäbe im Abstand von 30–40 cm in die Erde setzen.
- Mit Naturseil horizontale Querstreben befestigen.
- Robust genug für schwere Früchte.
Tipps für die Haltbarkeit und Pflege
- Vorbereitung: Schneide das Holz frisch und lasse es einige Tage antrocknen.
- Schutz: Optional kannst du die Enden der Stäbe, die in der Erde stecken, mit Naturwachs versiegeln.
- Lagerung im Winter: Rankhilfen aus Naturmaterialien halten länger, wenn du sie im Herbst trocken einlagerst.
Tipp: Kontrolliere im Frühling die Stabilität und ersetze bei Bedarf einzelne Stäbe.
Zusammenfassung
Rankhilfen aus Naturmaterialien bieten eine nachhaltige, schöne und kostengünstige Alternative zu industriellen Produkten. Mit Weiden, Hasel und Bambus kannst du kreative Rankstrukturen gestalten, die perfekt zu deinem Garten passen – und die Natur freut sich gleich mit!
Du bist gefragt
„Welche Rankhilfe möchtest du in deinem Garten ausprobieren? Teile deine Ideen oder Erfahrungen in den Kommentaren!“
Bildquellen
- Rankhilfe: Erde und Ernte