Ein Garten voller summender Bienen und flatternder Schmetterlinge ist nicht nur wunderschön, sondern auch ökologisch wertvoll. Diese Bestäuber sind essenziell für das Gleichgewicht in der Natur – und du kannst sie aktiv unterstützen! In diesem Beitrag zeige ich dir drei einfache, aber wirkungsvolle Methoden, mit denen du deinen Garten in ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge verwandelst.
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Pflanzenauswahl treffen
Bienen und Schmetterlinge lieben Pflanzen mit offen zugänglichen Blüten und viel Nektar. Achte auf eine Mischung aus heimischen Wildblumen, Kräutern und Stauden, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen – so ist das Buffet über die ganze Saison geöffnet.
Besonders beliebt:
- Lavendel, Thymian, Salbei
- Kornblume, Ringelblume, Schafgarbe
- Schmetterlingsflieder (Buddleja)
- Wilde Möhre und Flockenblume
Tipp: Setze auf ungefüllte Blüten – sie bieten mehr Nektar und sind besser zugänglich.
Wasserstellen schaffen
Nicht nur Menschen brauchen an heißen Tagen eine Erfrischung. Auch Insekten sind auf Wasser angewiesen – vor allem Bienen, die Wasser für die Kühlung ihres Stocks brauchen.
So geht’s:
- Stelle eine flache Schale mit Wasser und ein paar Steinen oder Korken auf, damit die Tiere landen können.
- Wechsle das Wasser regelmäßig, um Mücken vorzubeugen.
DIY-Tipp: Ein umfunktionierter Untersetzer mit etwas Kies eignet sich hervorragend!
Lebensräume erhalten und gestalten
Vermeide einen „sterilen“ Garten – Insekten lieben Wildnis! Altholz, Laubhaufen und Trockenmauern bieten wertvolle Rückzugsorte für Wildbienen, Falter und andere nützliche Insekten.
So unterstützt du sie:
- Totholz in einer sonnigen Ecke liegen lassen
- Insektenhotels aus Naturmaterialien aufhängen
- Unbehandelte Flächen für Wildwuchs zulassen
Extra-Tipp: Lass im Herbst verblühte Stauden stehen – sie bieten im Winter Schutz und Nahrung.
Zusammenfassung
Mit der richtigen Pflanzenwahl, kleinen Wasserstellen und natürlichen Rückzugsorten machst du deinen Garten zu einem echten Insektenparadies. Bienen und Schmetterlinge danken es dir mit ihrer Bestäubungsarbeit – und dein Garten wird lebendiger denn je.
Du bist gefragt
„Welche Blumen wachsen bei dir besonders bienenfreundlich? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – gemeinsam schaffen wir mehr Lebensraum für unsere kleinen Helfer!“
Bildquellen
- Bienen-und-Schmetterlinge-im-Garten: Erde und Ernte