Keimlinge & Microgreens: Frisches Grün im Winter selbst ziehen

In der kalten Jahreszeit fehlt es oft an frischem, vitaminreichem Grün. Keimlinge und Microgreens sind die perfekte Lösung: Sie lassen sich leicht auf der Fensterbank ziehen, wachsen schnell und sind voller Nährstoffe. In diesem Beitrag erfährst du, welche Samen sich eignen, wie du sie richtig anbaust und worauf du achten solltest, um eine optimale Ernte zu erzielen.



Was sind Keimlinge und Microgreens?

Keimlinge sind die ersten Sprossen, die aus einem Samen wachsen, bevor sie größer werden. Sie werden meist nach wenigen Tagen geerntet. Microgreens hingegen wachsen etwas länger und bilden kleine Blätter aus. Sie sind aromatischer und enthalten oft noch mehr Vitamine als Keimlinge.


Vorteile von selbst angebautem Grün im Winter

  • Hoher Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien
  • Einfach und schnell anzubauen (keine Erde notwendig für Keimlinge)
  • Spart Geld und vermeidet Plastikverpackungen
  • Frischer Geschmack für Salate, Sandwiches und Smoothies

Die besten Samen für Keimlinge und Microgreens

  • Keimlinge: Kresse, Radieschen, Alfalfa, Brokkoli, Linsen, Mungbohnen
  • Microgreens: Sonnenblumen, Erbsen, Rote Bete, Senf, Basilikum, Rucola Achte auf Bio-Saatgut, um Pestizidrückstände zu vermeiden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau Keimlinge:

  1. Samen einige Stunden (je nach Sorte) in Wasser einweichen.
    • Mungbohnen: 8–12 Stunden
    • Linsen: 6–8 Stunden
    • Brokkoli & Alfalfa: 4–6 Stunden
    • Radieschen & Kresse: Kein Einweichen nötig
  2. In ein Keimglas oder ein feines Sieb geben und zweimal täglich mit Wasser durchspülen.
  3. Nach 3-7 Tagen sind die Keimlinge bereit zur Ernte.

Microgreens:

  1. Eine flache Schale mit Anzuchterde oder Kokosfasern füllen.
  2. Samen gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und leicht andrücken.
  3. Mit Wasser besprühen und an einen hellen Ort stellen (keine direkte Sonne).
  4. Regelmäßig gießen, aber nicht zu nass halten.
  5. Nach 7-14 Tagen können die Microgreens geerntet werden.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Zu viel Wasser: Kann zu Schimmelbildung führen. Halte die Samen feucht, aber nicht nass.
  • Zu wenig Luftzirkulation: Lüfte den Raum oder stelle einen kleinen Ventilator auf.
  • Falsches Licht: Keimlinge brauchen meist kein Licht, Microgreens hingegen schon. Stelle sie ans Fenster oder nutze eine Pflanzenlampe.

Ernte und Verwendung in der Küche

Keimlinge und Microgreens sind extrem vielseitig:

  • In Salaten oder auf Sandwiches
  • Als Topping für Suppen und Bowls
  • In Smoothies für extra Nährstoffe
  • Als Garnitur für verschiedene Gerichte

Zusammenfassung

Keimlinge und Microgreens sind eine einfache, kostengünstige und gesunde Möglichkeit, auch im Winter frisches Grün zu genießen. Mit wenig Aufwand kannst du deine eigene vitaminreiche Ernte auf der Fensterbank züchten. Probiere es aus und bringe mehr Frische in deine Küche!


Du bist gefragt

„Hast du schon Erfahrung mit Keimlingen oder Microgreens? Teile deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren! Oder probiere es selbst aus und berichte, wie es geklappt hat!“

Bildquellen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen