Kräuter-Eiswürfel sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine kreative Möglichkeit, frische Gartenkräuter haltbar zu machen und Getränke mit natürlichem Aroma zu verfeinern. Ob für den nächsten Gartenabend, als DIY-Geschenkidee oder einfach zur Erfrischung an heißen Tagen – mit ein wenig Vorbereitung zauberst du echte Sommerlaune ins Glas.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Kräuter-Eiswürfel und warum lohnen sie sich?
Kräuter-Eiswürfel sind ganz normale Eiswürfel, die mit frischen Kräutern – und manchmal auch mit Fruchtstücken oder Säften – angereichert sind. Sie sehen hübsch aus, verleihen Getränken ein feines Aroma und helfen dabei, Kräuter aus dem Garten länger haltbar zu machen. Wer regelmäßig Minze, Zitronenmelisse oder Basilikum erntet, kennt das Problem: Die Kräuter wachsen schneller, als man sie verbrauchen kann.
Genau hier setzen Kräuter-Eiswürfel an. Sie sind:
- schnell gemacht
- vielseitig einsetzbar
- lange haltbar
- und eine schöne Art, den Sommer einzufangen
Kräuter-Eiswürfel einfach selber machen – Anleitung

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit nur wenigen Zutaten und einem simplen Ablauf sind deine Eiswürfel im Handumdrehen vorbereitet:
- Frische Kräuter vorbereiten
Minze, Melisse, Basilikum oder Rosmarin waschen und trocken tupfen. Blätter von den Stielen zupfen und nach Wunsch klein schneiden oder hacken. - Eiswürfelformen befüllen
Gib ca. 1 Teelöffel Kräuter in jedes Fach deiner Eiswürfelform. Alternativ kannst du auch Silikonformen mit Motiven nutzen – besonders dekorativ für Feste. - Mit Flüssigkeit auffüllen
Verwende stilles Wasser oder experimentiere mit:- Zitronensaft
- Apfelsaft
- Weißwein
- Tee
Achte darauf, dass die Kräuter möglichst vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Einfrieren
Stelle die Form für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank. Noch besser über Nacht.
Tipp: Für besonders klare Eiswürfel verwende abgekochtes und wieder abgekühltes Wasser. So vermeidest du Trübungen durch Luftbläschen.
Die besten Kräuter- und Aroma-Kombinationen
Nicht jede Pflanze ist für Eiswürfel geeignet. Am besten funktionieren aromatische, nicht zu harte oder grobe Kräuter. Hier sind einige bewährte Ideen:
Kräuter für Getränke
Kräuterart | Verwendung |
---|---|
Minze | Erfrischend, ideal für Wasser, Limonade, Cocktails |
Zitronenmelisse | Mild zitronig, perfekt für Fruchtschorlen |
Basilikum | Überraschend gut in Erdbeerbowle oder Tomatensaft |
Rosmarin | Herb und würzig, passt zu Gin Tonic und Zitruswasser |
Lavendel | Nur sparsam verwenden, harmoniert mit Weißwein oder Sekt |
Kräuter-Eiswürfel Mischungen
Kombination | Ideal für |
---|---|
Minze + Limettenschale | Mojito, Mineralwasser |
Melisse + Erdbeerstückchen | Fruchtige Limonade |
Rosmarin + Zitrone | Sommerlicher Aperitif |
Lavendel + Honigwasser | Gekühlter Kräutertee, festliche Drinks |
Tipp: Auch essbare Blüten wie Borretsch oder Gänseblümchen lassen sich gut einfrieren – für den besonderen Effekt im Glas.
Kräuter-Eiswürfel richtig lagern – so bleibt das Aroma erhalten

Damit deine Eiswürfel lange frisch und aromatisch bleiben, beachte folgende Tipps:
- Nach dem Gefrieren umfüllen:
Nimm die fertigen Würfel aus der Form und bewahre sie in Gefrierbeuteln oder luftdichten Boxen auf. So vermeidest du Gefrierbrand und Geruchsübertragungen. - Haltbarkeit:
Bei -18 °C sind Kräuter-Eiswürfel etwa 3 Monate gut haltbar. Danach lassen Aroma und Farbe meist etwas nach. - Kennzeichnung:
Wenn du verschiedene Sorten machst, beschrifte die Beutel – sonst wird aus Rosmarin schnell Minze im falschen Drink 😉
Verwendungsideen – von Gartenparty bis Teepause

Kräuter-Eiswürfel sind nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker. Hier ein paar Anregungen:
- Direkt ins Wasserglas oder die Karaffe geben – für erfrischenden Geschmack ohne künstliche Zusätze
- Als dekoratives Highlight in Bowle-Schalen oder Sektgläsern
- Im Sommertee, z. B. gekühltem Pfefferminztee
- Für DIY-Geschenkideen – z. B. in hübschen Silikonformen eingefroren und verpackt
- Im Kindergeburtstagsgetränk für bunte, gesunde Abwechslung
Fazit: Kräuter-Eiswürfel als aromatische Alltagshelfer
Mit selbst gemachten Kräuter-Eiswürfeln verwandelst du jedes Getränk in eine kleine Erfrischungsoase. Die Herstellung ist denkbar einfach, die Möglichkeiten vielfältig. Ob für dich selbst, für Gäste oder als liebevolles Mitbringsel – mit ein paar Kräutern aus dem Garten und etwas Kreativität zauberst du Sommer ins Glas.
Deine Idee ist gefragt
Welche Kombination reizt dich am meisten – eher klassisch mit Minze oder kreativ mit Lavendel und Honig? Verrate uns deine Lieblingsidee in den Kommentaren!
Bildquellen
- Vorbereitung der Kräuter: Erde und Ernte
- Einfrieren & Lagerung: Erde und Ernte
- Servieridee für Gartenparty: Erde und Ernte
- kräutereiswürfel: Erde und Ernte