Der Frühling steht vor der Tür, und der März ist ein entscheidender Monat für Gärtner, die mit der neuen Anbausaison beginnen möchten. Doch welche Pflanzen können bereits gesät werden? Hier erfährst du, welche Gemüse, Kräuter und Blumen du jetzt aussäen kannst – sowohl im Freiland als auch in der Anzucht.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile der Aussaat im März
- Früher Start in die Gartensaison: Wer jetzt mit der Aussaat beginnt, kann im Sommer eine reiche Ernte genießen.
- Optimale Temperaturen für Keimung: Viele Pflanzen benötigen kühle Temperaturen, um gut zu keimen.
- Längere Vegetationsperiode: Besonders für langsam wachsende Pflanzen ist ein früher Start wichtig.
Gemüse, das im März ausgesät werden kann
März ist der perfekte Monat, um robuste Gemüsesorten direkt ins Beet oder in die Anzucht vorzubereiten.
Direktaussaat ins Freiland:
- Radieschen – Schnellwachsend, Ernte nach 4–6 Wochen.
- Spinat – Keimt gut bei kühleren Temperaturen.
- Karotten – Frühsorten jetzt direkt ins Beet säen.
- Pastinaken – Benötigen lange Keimzeit, daher früh säen.
- Erbsen – Ideal für die frühe Aussaat, frosthart.
- Ackerbohnen – Sehr widerstandsfähig, kann schon bei niedrigen Temperaturen gesät werden.
Aussaat im Gewächshaus oder auf der Fensterbank:
- Tomaten – Mitte bis Ende März für eine kräftige Jungpflanze bis Mai.
- Paprika & Chili – Früh beginnen, da sie eine lange Entwicklungszeit haben.
- Auberginen – Benötigen Wärme, daher jetzt in Töpfen vorziehen.
- Kohlrabi – Kann später ins Freiland umgesetzt werden.
- Lauch – Jetzt vorziehen, um kräftige Setzlinge zu erhalten.
Kräuter für die Aussaat im März
- Petersilie – Langsame Keimung, daher früh starten.
- Schnittlauch – Kann direkt ins Beet oder in Töpfen gesät werden.
- Dill – Verträgt kühle Temperaturen, perfekt für die Direktaussaat.
- Basilikum – Nur im warmen Innenraum vorziehen, da frostempfindlich.
- Koriander – Ideal für eine frühe Anzucht.
- Thymian & Oregano – Bevorzugen Wärme, daher in der Anzucht starten.
Blumen, die jetzt ins Beet kommen
- Ringelblumen – Anspruchslos und gut für Mischkulturen.
- Kapuzinerkresse – Schnellwachsend, gut für Insekten.
- Sonnenblumen – Jetzt in Töpfen vorziehen für eine frühe Blüte.
- Tagetes (Studentenblume) – Vertreibt Schädlinge, perfekt für Gemüsegärten.
- Mohnblumen – Kälteresistente Sorte direkt ins Beet säen.
Tipps für eine erfolgreiche Aussaat
✅ Boden vorbereiten: Lockere, gut durchlässige Erde hilft der Keimung.
✅ Fruchtfolge beachten: Nicht jedes Gemüse sollte an derselben Stelle wie im Vorjahr wachsen.
✅ Abdeckungen nutzen: Frühbeete oder Vlies schützen vor Spätfrösten.
✅ Regelmäßig gießen: Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein.
✅ Jungpflanzen abhärten: Bevor vorgezogene Pflanzen ins Freiland kommen, schrittweise an Außenbedingungen gewöhnen.
Zusammenfassung
Der März bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Während einige Sorten bereits ins Freiland gesät werden können, sollten frostempfindliche Pflanzen im Haus oder Gewächshaus vorgezogen werden. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege steht einer erfolgreichen Gartensaison nichts mehr im Weg!
Du bist gefragt
„Welche Pflanzen hast du dieses Jahr im März ausgesät? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!“
Bildquellen
- Tomaten: Andreas Göllner auf Pixabay