Kompostsieb selber bauen: 7 geniale Schritte für feinen Kompost ohne teure Geräte

Kompostsieb selber bauen lohnt sich für jeden Gärtner, der feinen, nährstoffreichen Kompost ohne großen Aufwand gewinnen möchte. Statt teurer Maschinen genügt ein einfacher DIY-Kompostsiebrahmen, den du mit wenigen Materialien selbst herstellen kannst. In dieser Kompostsieb Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du ein Kompostsieb selber bauen kannst, welche Materialien du brauchst und wie du das Sieb im Garten optimal einsetzt.
Nutze deinen Kompost effizient und profitiere von hochwertiger, gesiebter Erde für Beete, Hochbeete, Aussaat oder Mulch.


Warum ein Kompostsieb selber bauen?

Wer Kompost selber macht, weiß: Nach einigen Monaten im Komposthaufen bleibt oft eine Mischung aus feiner Erde und groben Resten wie Zweigen, Rindenstücken oder halbzersetzten Pflanzen zurück. Um daraus feinen Kompost zu gewinnen, empfiehlt es sich, den Kompost zu sieben. Ein selbst gebautes Kompostsieb spart Geld, ist individuell anpassbar und lässt sich jahrelang verwenden.

Die wichtigsten Vorteile, wenn du ein Kompostsieb selber bauen möchtest:

  • Feiner Kompost für Beete und Aussaat: Gesiebter Kompost verbessert die Bodenstruktur und ist ideal für Jungpflanzen und Hochbeete.
  • Geld sparen: Mit einem DIY Kompostsiebrahmen brauchst du keinen teuren Kompostsieb kaufen.
  • Unkraut reduzieren: Samen und grobe Pflanzenteile bleiben im Sieb zurück.
  • Nachhaltigkeit: Du nutzt deinen Kompost effizient und vermeidest unnötigen Abfall.

Materialliste für deinen DIY Kompostsiebrahmen

Selbstgebauter Kompostsiebrahmen aus Holz und Draht auf einer Schubkarre, bereit zum Kompost sieben im Garten

Für das Kompostsieb selber bauen benötigst du nur wenige Materialien. Mit dieser Kompostsieb Anleitung gelingt dir der Bau in kurzer Zeit:

  • 4 Holzlatten (z. B. 2 cm x 4 cm, passend zur gewünschten Siebgröße, z. B. 60 x 40 cm)
  • Verzinktes Drahtgeflecht (Maschenweite ca. 10 mm für feinen Kompost)
  • Schrauben (bieten mehr Halt als Nägel)
  • Tacker oder Krampen (zum Befestigen des Drahtgeflechts)
  • Säge (für die Holzlatten)
  • Akkuschrauber
  • Schleifpapier (zum Glätten der Kanten)

Optional: Schutzbrille und Handschuhe für die Arbeit mit Draht und Holz.


Kompostsieb selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mit dieser einfachen Kompostsieb Anleitung kannst du dein Kompostsieb selber bauen – schnell, günstig und passgenau:

1. Holzlatten zusägen

Schneide die Latten für den Rahmen auf die gewünschte Größe zu (zum Beispiel zwei Stück à 60 cm, zwei Stück à 40 cm).

2. Rahmen verschrauben

Lege die vier Latten zu einem Rechteck aus und verbinde die Ecken mit Schrauben zu einem stabilen Rahmen.

3. Drahtgeflecht zuschneiden und befestigen

Schneide das Drahtgeflecht so zu, dass es etwa 2–3 cm an allen Seiten übersteht. Spanne das Geflecht straff auf die Unterseite des Rahmens und befestige es mit einem Tacker oder Krampen.

4. Überstehende Drahtenden sichern

Schlage überstehende Drahtenden nach innen um den Rahmen und fixiere sie sorgfältig, damit keine Verletzungsgefahr besteht.

5. Kanten glätten

Schleife alle Ecken und Kanten mit Schleifpapier ab, um Splitter zu vermeiden und den Rahmen angenehm griffig zu machen.

Tipp: Wer das Kompostsieb wetterfest machen möchte, kann das Holz zusätzlich mit einer umweltfreundlichen Lasur behandeln.


Kompost sieben: Tipps zur Anwendung und Lagerung

Gärtnerhand mit Schaufel siebt Kompost durch ein selbstgebautes Kompostsieb, feiner Kompost fällt auf die Schubkarre

Das Kompostsieb selber bauen ist nur der erste Schritt – jetzt kommt die Anwendung:

  • Sieb richtig auflegen: Das DIY Kompostsieb kann auf einer Schubkarre, einer Mörtelwanne oder direkt auf dem Beet aufliegen.
  • Kompost sieben: Gib den groben Kompost portionsweise auf das Sieb. Mit einer Schaufel oder den Händen kannst du den Kompost durch das Drahtgeflecht reiben. Alles, was zu grob ist, bleibt oben und kann zurück auf den Komposthaufen.
  • Reinigung: Nach der Nutzung solltest du grobe Reste entfernen und das Sieb bei Bedarf mit einer Bürste säubern.
  • Lagerung: Bewahre das Kompostsieb an einem trockenen Ort auf. So hält Holz und Drahtgeflecht viele Jahre.
  • Sicherheit: Trage Handschuhe, damit du dich an Draht oder Splittern nicht verletzt.

Mit diesen Tipps kannst du deinen Kompost regelmäßig sieben und profitierst von hochwertiger, feiner Komposterde.


Kompostsieb selber bauen: Fazit für feinen Kompost

Vergleich: Links grober Kompost mit Ästen, in der Mitte das Kompostsieb, rechts feiner, gesiebter Kompost. Im Hintergrund ein Gartenweg und Beete.

Ein Kompostsieb selber bauen ist einfach, kostengünstig und bietet dir zahlreiche Vorteile im Garten. Du erhältst schnell feinen Kompost für Aussaaten, Beete und Hochbeete – ganz ohne teure Geräte oder Maschinen. Mit einem stabilen DIY Kompostsiebrahmen siebst du deinen Kompost effizient und nachhaltig.

Wenn du deinen Kompost regelmäßig siebst, verbessert sich die Bodenqualität sichtbar. Feiner Kompost fördert gesunde Pflanzen und kräftige Ernten. Baue dein Kompostsieb einfach selbst und genieße die Vorteile im eigenen Garten!


Deine Erfahrungen zum Kompostsieb selber bauen

Hast du schon einmal ein Kompostsieb selber gebaut oder planst du, eines zu bauen? Wie sind deine Erfahrungen beim Kompost sieben? Teile deine Tipps, Fragen oder Anregungen gern in den Kommentaren und hilf anderen Gärtnern dabei, noch besseren Kompost zu erhalten.

Bildquellen

  • Selbstgebauter Kompostsiebrahmen: Erde und Ernte
  • Detailaufnahme Kompostsiebrahmen: Erde und Ernte
  • Vergleich mit und ohne: Erde und Ernte
  • kompostsieb: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen