So bewässerst du deinen Garten im Frühjahr richtig

Im Frühling beginnt die Gartensaison – und mit ihr stellt sich die Frage: Wann und wie gieße ich am besten? Die richtige Bewässerung zu dieser Zeit legt den Grundstein für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. In diesem Beitrag erfährst du, ob du besser morgens oder abends gießt, wie dein Boden die Wassergabe beeinflusst und warum Mulchen so wichtig ist.



Morgens oder abends gießen – was ist besser?

Die beste Zeit zum Gießen im Frühling ist der frühe Morgen – idealerweise zwischen 5 und 9 Uhr. Warum? Weil das Wasser dann nicht sofort verdunstet, aber die Pflanzen tagsüber gut abtrocknen können. Das senkt das Risiko für Pilzkrankheiten und sorgt dafür, dass die Wurzeln optimal versorgt werden.

Abends zu gießen klingt zwar bequem, kann aber dazu führen, dass die Blätter über Nacht feucht bleiben – ein idealer Nährboden für Pilze wie Mehltau oder Rost. Nur an besonders heißen Tagen im Hochsommer kann abendliches Gießen sinnvoll sein.


Die Bedeutung der Bodenbeschaffenheit

Nicht jeder Boden speichert Wasser gleich gut. Je nach Bodenart solltest du dein Gießverhalten anpassen:

BodenartWasserspeicherungGieß-Tipp
SandbodenGeringHäufiger, aber in kleinen Mengen gießen
LehmbodenGutSeltener, dafür durchdringend gießen
TonbodenSehr gutVorsichtig – Staunässe vermeiden!
Humusreicher BodenAusgewogenPerfekte Balance für gleichmäßige Gaben

Ein einfacher Test: Greife eine Handvoll feuchte Erde und drücke sie zusammen. Bleibt sie kompakt, ist dein Boden gut strukturiert. Zerfällt sie, ist er eher sandig.


Warum Mulchen im Frühjahr so effektiv ist

Mulch wirkt wie eine natürliche Abdeckung für deinen Boden. Er verhindert, dass Feuchtigkeit zu schnell verdunstet, hält die Erde locker und fördert das Bodenleben.

Geeignete Mulchmaterialien im Frühjahr:

  • Rasenschnitt (gut angetrocknet)
  • Stroh oder Heu
  • Kompost (leicht verteilt)
  • Rindenmulch (nur bei Zierpflanzen)

Tipp: Mulche deine Beete erst, wenn der Boden gut aufgewärmt ist – sonst bremst du das Pflanzenwachstum.


Praktische Tipps für die Gartenbewässerung

  • Gieße zielgerichtet direkt an die Wurzeln – nicht über die Blätter.
  • Nutze eine Gießkanne mit Brauseaufsatz oder einen sanften Gartenschlauch.
  • Regenwasser ist die beste Wahl: kostenlos, weich und pflanzenfreundlich.
  • Installiere eine Regenwassertonne, um Wasser zu sammeln.
  • Bei Jungpflanzen gilt: lieber öfter in kleinen Mengen, bei etablierten Pflanzen: seltener, aber tiefgründig.

Zusammenfassung

Im Frühling legst du mit der richtigen Bewässerung den Grundstein für gesunde Pflanzen. Gieße am besten morgens, beachte die Eigenschaften deines Bodens und mulche deine Beete, um Feuchtigkeit zu bewahren. So sparst du nicht nur Wasser, sondern unterstützt aktiv das Bodenleben und das Wachstum deiner Pflanzen.


Du bist gefragt

„Wann gießt du deine Pflanzen im Frühling – morgens oder abends? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!“

Bildquellen

  • Bewässerung: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen