Gemüse und Obst im Spätsommer lagern, einfrieren und haltbar machen
Wenn der Garten überquillt: So lagerst, frierst und machst du Gemüse und Obst richtig haltbar – für Vorräte voller Geschmack.
Wenn der Garten überquillt: So lagerst, frierst und machst du Gemüse und Obst richtig haltbar – für Vorräte voller Geschmack.
Kartoffeln im Keller lagern – so einfach und wirkungsvoll war es früher. Erfahre, warum offene Kisten funktionierten und wie du heute ähnliche Bedingungen schaffst.
Gurken düngen ist entscheidend für gesunde Pflanzen und eine reiche Ernte. Mit diesen Tipps wächst dein Gemüse kräftig und aromatisch.
Tomaten und Kartoffeln scheinen auf den ersten Blick gute Partner im Gemüsegarten zu sein – beide gehören zu den Klassikern im Beet. Doch wer sie nebeneinander pflanzt, riskiert Krankheiten, Kümmerwuchs und Ernteausfälle. Hier erfährst du die wichtigsten Gründe, warum Tomaten und Kartoffeln keine Freunde sind – und welche Alternativen besser funktionieren.
Gießwasser sammeln war früher selbstverständlich – und es kostet dich auch heute keinen Cent. So gelingt es praktisch und nachhaltig.
Mehltau ohne Chemie bekämpfen: Mit Milch oder Backpulver schützt du deine Pflanzen einfach, günstig und wirksam – so geht’s Schritt für Schritt.
Früher war es selbstverständlich: Man zog die Karotte aus der Erde, rieb sie kurz am Hosenbein ab – und aß
Diese 7 Gemüsesorten sind jetzt Zeitverschwendung im Beet – und hier erfährst du, welche Alternativen sich im Spätsommer noch lohnen.
Eine Wildblumenwiese anlegen ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Maßnahmen, um mehr Natur in den eigenen Garten zu holen.
Mit diesen 7 Profi-Tipps pflegst du Rote Beete jetzt richtig – für knackige, aromatische Knollen und eine reiche Ernte bis in den Herbst.