Basilikum Pflege im Sommer: Die 5 häufigsten Fehler und besten Tipps

Basilikum Pflege ist vor allem im Sommer eine Herausforderung. Viele Hobbygärtner wundern sich, warum ihr Basilikum im Juli plötzlich schlapp macht. In diesem Beitrag erfährst du die häufigsten Pflegefehler und erhältst praxiserprobte Tipps, um deine Basilikum Pflege zu optimieren und deine Pflanzen den ganzen Sommer über gesund zu halten.


Warum ist Basilikum Pflege im Sommer so wichtig?

Gesundes Basilikum im Topf mit feuchter Erde auf Balkon im Morgenlicht

Die richtige Basilikum Pflege entscheidet darüber, ob deine Pflanze kräftig wächst oder im Juli schnell eingeht. Basilikum liebt Wärme und Licht, verträgt jedoch keine extreme Hitze, Staunässe oder Trockenheit. Viele Pflanzen kümmern oder sterben ab, wenn ihre Bedürfnisse im Sommer nicht beachtet werden.


Die 5 häufigsten Pflegefehler bei Basilikum

1. Zu wenig Wasser

Basilikum hat im Sommer einen hohen Wasserbedarf. Bei starker Sonne verdunstet die Feuchtigkeit schnell und die Pflanze welkt.

Tipp: Prüfe täglich die Erde und gieße morgens durchdringend mit lauwarmem Wasser.


2. Falscher Standort

Basilikum mit gelben, verbrannten Blättern durch pralle Sonne im Sommer

Pralle Mittagssonne verbrennt die zarten Blätter.

Tipp: Halbschattige Plätze mit Morgen- oder Abendsonne sind ideal.


3. Staunässe im Topf

Steht Wasser im Topf, faulen die Wurzeln. Gelbliche, schlaffe Blätter sind typische Anzeichen.

Tipp: Verwende Töpfe mit Abflusslöchern und lockere Kräutererde. Eine Drainageschicht aus Blähton schützt vor Staunässe.


4. Zu dichtes Wachstum

Kauf-Basilikum ist oft extrem dicht gesät. Die Pflanzen konkurrieren um Licht und Nährstoffe, werden schwach und sterben früh.

Tipp: Vereinzle die Stängel und setze sie in mehrere Töpfe mit ausreichend Platz.


5. Falsche Ernte

Wer nur einzelne Blätter zupft, schwächt die Pflanze langfristig.

Tipp: Schneide immer ganze Triebspitzen oberhalb eines Blattpaares ab. Das fördert buschiges Wachstum.


So gelingt dir die richtige Basilikum Pflege jetzt

Hand schneidet Basilikum-Triebspitzen mit Schere für buschigen Wuchs

Standort: Warm, aber nicht in praller Mittagssonne.
Gießen: Erde täglich kontrollieren und gründlich wässern.
Drainage: Staunässe vermeiden.
Umtopfen: Dicht wachsende Pflanzen vereinzeln.
Düngen: Alle 2 Wochen mit organischem Flüssigdünger versorgen.
Ernte: Regelmäßig ganze Triebspitzen schneiden.


Vorbeugende Tipps für gesunden Basilikum im Sommer

  • Mulchen: Hält Feuchtigkeit länger im Boden.
  • Abendliche Kontrolle: Prüfe Bodenfeuchte vor der Nacht.
  • Schädlingskontrolle: Blattläuse und weiße Fliegen schwächen die Pflanze zusätzlich. Bei Befall mit Wasser abspülen.
  • Regenschutz: Bei starkem Regen vorübergehend geschützt stellen.

Häufige Fragen zur Basilikum Pflege

Warum bekommt mein Basilikum gelbe Blätter?

Meist durch Staunässe, Sonnenbrand oder Nährstoffmangel. Prüfe dein Gießverhalten, den Standort und dünge regelmäßig.

Kann ich Basilikum draußen überwintern?

Nein. Basilikum ist sehr kälteempfindlich. Temperaturen unter 10 °C schaden der Pflanze.

Welcher Dünger eignet sich für Basilikum?

Organische Flüssigdünger für Kräuter oder Gemüse sind ideal. Mineralische Dünger sollten sparsam eingesetzt werden.


Wann lohnt sich ein Rückschnitt?

Ein oft unterschätzter Teil der Basilikum Pflege ist der regelmäßige Rückschnitt. Viele Hobbygärtner trauen sich nicht, ihre Pflanze stark zurückzuschneiden, doch genau das fördert ein kräftiges Wachstum. Wird Basilikum nicht regelmäßig geerntet oder zurückgeschnitten, beginnt es zu blühen. Zwar sind die Blüten essbar, doch nach der Blüte verlieren die Blätter an Aroma und die Pflanze stirbt bald ab.

Tipp: Schneide deine Basilikum Triebe spätestens, wenn sich erste Blütenansätze zeigen. So bleibt die Pflanze jung, bildet viele neue Triebe und liefert den ganzen Sommer über frische, aromatische Blätter.


Zusammenfassung

Die richtige Basilikum Pflege im Sommer ist entscheidend, damit deine Pflanze kräftig wächst und aromatische Blätter bildet. Achte auf regelmäßiges Gießen, einen passenden Standort, Staunässefreiheit, ausreichende Nährstoffe und die richtige Erntemethode. So kannst du Basilikum den ganzen Sommer über genießen.


Du bist gefragt

Wie pflegst du dein Basilikum im Sommer? Hast du noch weitere Tipps? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und hilf anderen Hobbygärtnern bei der Basilikum Pflege.

Bildquellen

  • Basilikum im Topf: Erde und Ernte
  • Basilikum mit gelben, verbrannten Blättern: Erde und Ernte
  • Basilikum-Triebspitzen: Erde und Ernte
  • basilikum im sommer: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen