Kohlrabi & Co. pflanzen: So klappt’s mit Standort, Boden & Düngung

Du möchtest leckeres Frühlingsgemüse wie Kohlrabi, Brokkoli oder Blumenkohl im eigenen Garten anbauen? Diese Kreuzblütler sind nicht nur gesund, sondern auch relativ unkompliziert – wenn man ein paar Grundregeln beachtet. In diesem Beitrag erfährst du alles über den richtigen Standort, die optimale Bodenvorbereitung, Pflanzabstände und schnelle Düngertipps.



Der perfekte Standort für Kohlrabi & Co.

Kohlgewächse lieben es hell und luftig. Ein sonniger bis halbschattiger Platz im Garten ist ideal. Wichtig: Die Erde sollte locker und gut durchlässig sein, denn Staunässe mögen sie gar nicht.

Tipp: Setze die Pflanzen möglichst dort hin, wo im Vorjahr keine anderen Kreuzblütler standen – das beugt Krankheiten vor.


Boden vorbereiten – Schritt für Schritt

Ein fruchtbarer Boden ist das A und O. So bereitest du ihn optimal vor:

  • Unkrautfrei machen: Entferne Wurzelunkräuter gründlich.
  • Lockern: Grabe den Boden etwa 20–25 cm tief um.
  • Anreichern: Mische reifen Kompost oder gut verrotteten Mist unter – das verbessert die Bodenstruktur und liefert Nährstoffe.
  • Optional: Eine Handvoll Hornspäne sorgt für eine langsam wirkende Stickstoffquelle.

Richtige Pflanzabstände einhalten

Damit sich Kohlrabi und andere Kohlgewächse gut entwickeln können, brauchen sie ausreichend Platz:

GemüseartAbstand in der ReiheReihenabstand
Kohlrabi25–30 cm30–40 cm
Brokkoli40–50 cm50–60 cm
Blumenkohl50–60 cm60 cm

Tipp: Achte auf genügend Abstand, damit die Pflanzen gut durchlüftet sind – das schützt vor Pilzkrankheiten.


Schnelle Düngertipps für starke Pflanzen

Kohlrabi & Co. sind sogenannte Mittel- bis Starkzehrer – sie brauchen viele Nährstoffe. Du kannst sie schnell und einfach unterstützen:

  • Kompost: Beim Pflanzen eine Schaufel Kompost ins Pflanzloch geben.
  • Brennnesseljauche: Verdünnt (1:10) alle 2 Wochen als Flüssigdünger verwenden.
  • Gekörnter Bio-Gemüsedünger: Eine gute Alternative, wenn kein Kompost zur Hand ist.

Extra-Tipp: Nicht überdüngen – sonst schießen die Pflanzen ins Kraut!


Zusammenfassung

Kohlrabi, Brokkoli und Blumenkohl gedeihen am besten an einem sonnigen Standort mit nährstoffreichem Boden. Mit der richtigen Bodenvorbereitung, passenden Pflanzabständen und einer Extraportion Kompost oder Jauche werden sie zu gesunden und ertragreichen Gartenstars. Starte jetzt – dein Gemüsebeet wird es dir danken!


Du bist gefragt

„Welches Kohlgemüse wächst in deinem Garten am besten? Verrate es in den Kommentaren und teile deine besten Pflanztipps mit der Community!“

Bildquellen

  • Kohlrabi: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen