Die Sommer werden heißer, die Regenperioden seltener – und dein Garten spürt das zuerst. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Strategien kannst du deinen Garten auch bei Dürre gesund und produktiv halten. In diesem Beitrag lernst du, wie du Wasser sparst, Boden feucht hältst und klimaangepasst anbaust.
Inhaltsverzeichnis
Warum Trockenheit zur neuen Gartennormalität wird
Klimawandel bedeutet in Mitteleuropa nicht nur mehr Wärme, sondern auch ungleich verteilten Niederschlag. Starke Regenfälle wechseln sich mit langen Dürrephasen ab. Für den Garten heißt das: Umdenken ist nötig. Wer anpasst, was und wie er pflanzt, kann Ernte sichern und den Boden langfristig schützen.
Mulchen – der beste Freund deines Bodens
Mulch schützt den Boden vor Austrocknung, Hitze und Erosion. Die besten Materialien:
- Stroh oder Heu für Gemüsebeete
- Holzhäcksel für Wege und Stauden
- Laub oder Rasenschnitt für Beerensträucher
Tipp: Eine 5–10 cm dicke Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert zugleich das Bodenleben.
Wasser clever nutzen: Gieß-Tipps und Regenwassernutzung
Weniger ist mehr – aber richtig!
- Gieße selten, aber durchdringend, am besten früh morgens.
- Vermeide Sprengen – nutze lieber Gießkanne oder Tropfbewässerung.
Regenwasser sammeln:
- Stelle Regentonnen oder Zisternen an Dachrinnen auf.
- Nutze Mulden oder kleine Gräben im Beet zur gezielten Wasserlenkung.
Pflanzen, die mit Trockenheit klarkommen
Diese Pflanzen sind echte Hitzekünstler:
Gemüse | Kräuter | Zierpflanzen |
---|---|---|
Zucchini | Thymian | Lavendel |
Kürbis | Salbei | Sonnenhut (Echinacea) |
Buschbohnen | Rosmarin | Fetthenne (Sedum) |
Tipp: Mediterrane Kräuter wachsen besonders gut in Trockenphasen.
Boden verbessern für bessere Wasseraufnahme
Ein gesunder Boden speichert mehr Wasser. So bereitest du ihn vor:
- Kompost einarbeiten für mehr Humus
- Gründüngung (z. B. Phacelia, Buchweizen) über den Winter
- Sandige Böden mit Tonmehl, lehmige Böden mit Sand und Kompost verbessern
Tipp: Durchlässige, aber humusreiche Erde puffert extreme Wetter besser ab.
Zusammenfassung
Trockenheit ist eine Herausforderung – aber auch eine Chance, den Garten nachhaltiger zu gestalten. Mit Mulch, der richtigen Gießtechnik, passenden Pflanzen und einem gesunden Boden kannst du auch Dürresommer erfolgreich meistern. Starte noch heute mit kleinen Schritten!
Du bist gefragt
„Welche Tricks nutzt du, um deinen Garten durch die Hitze zu bringen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder verlinke deinen Gartenfreundeskreis!“
Bildquellen
- Trockenheit: Erde und Ernte