3 Fehler beim Düngen, die dein Gemüse ruinieren

Falsches Düngen kann selbst den besten Gemüsegarten zum Scheitern bringen. In diesem Beitrag zeige ich dir die drei häufigsten Düngefehler, wie du sie vermeidest und worauf es stattdessen ankommt – für eine gesunde, ertragreiche Ernte.



Zu viel des Guten – Überdüngung

Viele denken: Viel hilft viel. Doch das ist ein Trugschluss! Zu viel Dünger – vor allem Stickstoff – lässt Pflanzen zwar schnell wachsen, macht sie aber anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Typische Symptome: große, dunkelgrüne Blätter, aber keine Blüten oder Früchte.

Tipp: Dünge lieber moderat und beobachte deine Pflanzen. Im Zweifel Bodenprobe machen oder Kompost statt Kunstdünger verwenden.


Der falsche Zeitpunkt

Viele Gärtner düngen „nach Gefühl“, ohne die Bedürfnisse der Pflanze zu kennen. Doch jede Kultur hat ihre eigenen Wachstumsphasen – und damit ihren optimalen Düngezeitpunkt.

Beispiele:

  • Salat braucht früh etwas Stickstoff, danach nur noch wenig.
  • Tomaten danken eine Startdüngung und später Kalium während der Fruchtbildung.

Tipp: Erstelle dir einen Düngekalender passend zu deinem Anbauplan.


Ungeeignete Düngerwahl

Universaldünger sind bequem, aber nicht immer sinnvoll. Ein Zuviel an einem Nährstoff kann andere verdrängen. Besonders bei Bio-Düngern ist es wichtig, auf das NPK-Verhältnis (Stickstoff-Phosphor-Kalium) zu achten.

PflanzeIdealwert N-P-K-Verhältnis
Tomate7-3-10
Salat10-5-5
Zucchini8-8-10

Tipp: Verwende pflanzenspezifische oder selbstgemachte Dünger wie Brennnesseljauche oder Komposttee.


Bonus-Tipps für richtiges Düngen

  • Mulche deine Beete – das hält Feuchtigkeit und verbessert den Boden langfristig.
  • Dünge nach dem Regen, nicht davor – sonst wäscht der Dünger aus.
  • Wechsle regelmäßig zwischen organischen Düngern, um eine einseitige Nährstoffversorgung zu vermeiden.

Zusammenfassung

Beim Düngen ist weniger oft mehr. Vermeide Überdüngung, achte auf den richtigen Zeitpunkt und wähle passende Dünger für deine Gemüsepflanzen. Beobachtung und ein wenig Planung helfen dir, kräftige Pflanzen und reiche Ernten zu erzielen.


Du bist gefragt

„Hast du schon mal einen Düngefehler gemacht? Teile deine Erfahrung in den Kommentaren – oder verrate deinen besten Düngertipp!“

Bildquellen

  • 3-Fehler-beim-düngen: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen