Eine warme Dusche nach der Gartenarbeit ist ein kleiner Luxus – besonders, wenn sie im Freien stattfindet. Doch was tun, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist oder der Wasserverbrauch nachhaltig gestaltet werden soll? Die Lösung: eine Solar-Dusche selbst bauen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie du eine einfache und funktionale Solar-Gartendusche mit PVC-Rohr und PE-Schlauch umsetzt – kostengünstig, dauerhaft nutzbar und unabhängig von Strom.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Solar-Dusche?

Eine Solar-Dusche ist ein einfaches System, das Sonnenenergie nutzt, um Wasser auf natürliche Weise zu erwärmen. Das Wasser wird in dunklen Schläuchen oder Behältern gespeichert, die sich durch direkte Sonneneinstrahlung aufheizen. Besonders im Garten, auf der Terrasse, am Pool oder beim Camping ist diese Technik ideal, um warmes Wasser zu nutzen – ganz ohne Stromverbrauch.
Solar-Dusche selbst bauen – Die Vorteile
Wer eine Solar-Dusche selbst bauen möchte, profitiert von zahlreichen Vorteilen:
- Unabhängig vom Stromnetz: Die Erwärmung erfolgt rein durch Sonnenenergie.
- Geringe Baukosten: Die benötigten Materialien kosten insgesamt nur etwa 90 bis 140 Euro.
- Nachhaltigkeit: Keine laufenden Stromkosten, keine zusätzlichen Ressourcen nötig.
- Hohe Wassermenge: Bis zu 50 Liter warmes Wasser stehen zur Verfügung.
- Einfache Umsetzung: Mit etwas handwerklichem Geschick ist der Bau auch für Einsteiger möglich.
Materialien für deine DIY Solar-Dusche
Für den Bau benötigst du folgende Materialien:
Menge | Bauteil | Beschreibung |
---|---|---|
1 | PVC-Rohr DN150, 2 m | Hauptspeicher für ca. 35–40 Liter Wasser |
2 | Endkappen DN150 | Eine mit Bohrung für den Schlauchadapter |
1 | 50 m PE-Schlauch (15 mm) | Schlauchspirale als Wärmetauscher |
1 | Y-Adapter (z. B. Gardena) | Verteilung für Kalt- und Warmwasser |
2 | Absperrhähne | Steuerung vor und nach der Schlauchspirale |
1 | Mischbatterie (Camping) | Warm-/Kaltwasser-Regulierung |
1 | Duschkopf mit Schlauch | Passend zur Bauhöhe montieren |
– | Bretterwand oder Gestell | Zur Befestigung von Rohr und Spirale |
– | PTFE-Band, Adapter | Abdichtung der Verbindungen |
So funktioniert die Solar-Dusche im Garten
Das Prinzip ist einfach und effektiv:
- Zulauf: Ein Gartenschlauch versorgt das System über einen Y-Adapter mit Wasser.
- Erwärmung: Das Wasser wird durch eine eng gewickelte PE-Schlauchspirale geleitet, die sich in der Sonne stark aufheizt.
- Speicherung: Das erwärmte Wasser fließt in das PVC-Rohr, das ebenfalls als zusätzlicher Wärmespeicher dient.
- Regelung: Über die Mischbatterie lässt sich die Wassertemperatur durch Zumischen von Kaltwasser regulieren.
- Ausgabe: Der Duschkopf gibt das temperierte Wasser ab – ganz wie bei einer herkömmlichen Dusche.
Solar-Dusche selbst bauen: 6 Schritte zur Outdoor-Dusche
1. PVC-Rohr vorbereiten
- Schneide das Rohr auf etwa 2 Meter Länge.
- Verschließe beide Enden mit den Endkappen.
- In die obere Endkappe bohrst du ein Loch für den Zulaufschlauch.
- Am unteren Ende installierst du einen Absperrhahn zur Entleerung.
Tipp: Schwarz lackiertes oder mit schwarzer Folie umwickeltes Rohr speichert mehr Wärme.

2. Schlauchspirale verlegen
- Wickle den 50 Meter langen PE-Schlauch zu einer dichten Spirale.
- Befestige die Spirale stabil an einer Wand oder einem Holzgestell.
- Der Eingang wird mit dem Y-Adapter verbunden, der am Gartenschlauch hängt.
- Das Ausgangsende führt in das obere Ende des PVC-Rohrs.
Tipp: Richte die Schlauchspirale nach Süden aus – je mehr Sonne, desto heißer das Wasser.
3. Y-Adapter und Absperrhähne montieren
- Verbinde den Gartenschlauch mit dem Y-Adapter.
- Der eine Abzweig führt zur Schlauchspirale (Warmwasserweg), der andere direkt zur Mischbatterie (Kaltwasserweg).
- Installiere Absperrhähne vor und nach der Spirale, um den Wasserfluss exakt zu steuern.
4. Warmwasserspeicher anschließen
- Das erwärmte Wasser aus der Schlauchspirale wird in das PVC-Rohr eingespeist.
- Am unteren Ende des Rohres schließt du einen weiteren Schlauch zur Mischbatterie an.
5. Mischbatterie montieren
- Bringe die Mischbatterie auf angenehmer Duschhöhe an einer stabilen Unterlage an.
- Schließe sowohl den Warmwasserschlauch (vom PVC-Rohr) als auch den Kaltwasserschlauch (vom Y-Adapter) an.
- Alle Verbindungen mit PTFE-Band abdichten, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
6. Duschkopf installieren
- Befestige den Duschkopf mit dem flexiblen Schlauch an der Mischbatterie.
- Achte darauf, dass der Duschkopf hoch genug hängt, damit man bequem darunter stehen kann.
Tipps zur Nutzung und Wartung

- Tageszeit: Am besten morgens befallen und am frühen Nachmittag duschen – dann ist das Wasser angenehm warm.
- Temperaturregelung: Falls das Wasser zu heiß wird, über die Mischbatterie regulieren.
- Hygiene: Nach der Nutzung das Wasser ablassen oder gut verschließen, um Algenbildung zu vermeiden.
- Frostschutz: Vor Wintereinbruch das System vollständig entleeren, um Frostschäden zu vermeiden.
Was kostet eine Solar-Dusche selbst bauen?
Hier die ungefähren Materialkosten im Überblick:
Bauteil | Preis (€) |
PVC-Rohr + Endkappen | 35–45 € |
PE-Schlauch (50 m) | 20–30 € |
Y-Adapter + Absperrhähne | 10–15 € |
Mischbatterie + Zubehör | 25–50 € |
Gesamtkosten | 90–140 € |
Wo ist der beste Standort für die Gartendusche?
Ein sonniger, windgeschützter Platz ist ideal. Die Solarspirale sollte möglichst viele Sonnenstunden abbekommen, um das Wasser effizient aufzuheizen. Der Standort sollte außerdem gut erreichbar sein und möglichst nah am Wasseranschluss liegen.
Erweiterungen für deine Solar-Gartendusche
Wer möchte, kann die Solar-Dusche selbst erweitern:
- Zusätzlicher Speicher: Ein zweites PVC-Rohr erhöht die Wassermenge.
- Temperaturanzeige: Mit einem einfachen Thermometer im Zulauf kannst du die Temperatur kontrollieren.
- Mobiler Aufbau: Mit Rollen oder Tragegriffen lässt sich die Dusche auch auf dem Campingplatz nutzen.
Fazit: Solar-Dusche selbst bauen lohnt sich
Eine Solar-Dusche selbst bauen ist nicht nur eine praktische, sondern auch eine nachhaltige Entscheidung. Die einfache Konstruktion lässt sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen und bietet an heißen Sommertagen echten Komfort – ohne Stromkosten und mit gutem Gewissen gegenüber der Umwelt.
Ob nach der Gartenarbeit, beim Camping oder als erfrischende Dusche im Freien – mit dieser Anleitung gelingt der Bau deiner eigenen Solar-Dusche ganz einfach.
Bildquellen
- Aufbau der Solar-Dusche im Garten: Erde und Ernte
- Schwarze Schlauchspirale der Solar-Dusche: Erde und Ernte
- Nutzung der Solar-Dusche bei Sonnenschein: Erde und Ernte
- solardusche: Erde und Ernte