Brennnesseljauche ist ein echter Geheimtipp unter Gärtnern! Sie ist einfach herzustellen, kostengünstig und extrem nährstoffreich. Als natürlicher Dünger und Pflanzenschutzmittel hilft sie, das Wachstum von Gemüsepflanzen zu fördern und Schädlinge abzuwehren. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du Brennnesseljauche richtig ansetzt und optimal im Garten nutzt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Brennnesseljauche und warum ist sie so wertvoll?
Brennnesseljauche ist ein flüssiger Pflanzendünger, der durch das Vergären von Brennnesseln in Wasser entsteht. Sie enthält wertvolle Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium, Magnesium und Eisen, die das Pflanzenwachstum fördern. Zudem wirkt sie abschreckend auf Schädlinge wie Blattläuse und Stärkt die Abwehrkräfte der Pflanzen.
Vorteile von Brennnesseljauche:
- Natürlicher Stickstoffdünger: Fördert das Wachstum von Gemüse- und Zierpflanzen.
- Schutz vor Schädlingen: Wirkt abschreckend gegen Blattläuse und Milben.
- Verbesserung der Bodenqualität: Regt die Bodenbiologie an.
- Kostenlose Alternative zu Kunstdüngern: Nachhaltig und umweltfreundlich.
Materialien und Zutaten
Zum Ansetzen von Brennnesseljauche benötigst du folgende Materialien:
- Ein großes Gefäß (z. B. ein 10- bis 50-Liter-Kunststofffass oder Eimer)
- 1 kg frische Brennnesseln (vor der Blüte geschnitten)
- 10 Liter Wasser (Regenwasser ist ideal)
- Ein Stein oder Holzbrett zum Beschweren
- Ein Stock oder Löffel zum Umrühren
Tipp: Verwende kein Metallgefäß, da die Jauche mit Metall reagieren kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ansetzen
- Brennnesseln sammeln: Schneide frische Brennnesseln (vor der Blüte) mit Handschuhen ab.
- Gefäß vorbereiten: Fülle das Gefäß mit den geschnittenen Brennnesseln.
- Wasser hinzufügen: Gieße 10 Liter Wasser über die Brennnesseln.
- Umrühren: Rühre die Mischung täglich um, um den Vergärungsprozess zu fördern.
- Warten: Nach etwa 10 bis 14 Tagen ist die Jauche fertig. Sie riecht stark nach Gärung und bildet Schaum.
- Abseihen: Die festen Pflanzenreste entfernen und die Flüssigkeit in verschließbare Behälter abfüllen.
Tipp: Falls dich der Geruch stört, kannst du Gesteinsmehl oder etwas Baldrianblütenextrakt hinzufügen.
Anwendung im Garten
Brennnesseljauche ist sehr konzentriert und muss vor der Anwendung verdünnt werden.
Verdünnung:
- Als Dünger: 1:10 mit Wasser verdünnen und einmal wöchentlich auf die Pflanzen gießen.
- Als Blattdünger: 1:20 mit Wasser verdünnen und auf Blätter sprühen (ideal gegen Schädlinge).
Geeignete Pflanzen:
- Starkzehrer wie Tomaten, Zucchini, Kohl, Paprika
- Obstbäume und Beerensträucher
- Blumen wie Rosen und Sonnenblumen
Nicht für Erbsen, Bohnen oder Zwiebeln verwenden, da diese empfindlich auf Stickstoff reagieren.
Tipps zur richtigen Lagerung und Nutzung
- Lagere die fertige Jauche in dunklen, luftdicht verschlossenen Behältern.
- Verbrauch sie innerhalb von 3-6 Monaten.
- Verdünne sie immer vor der Anwendung, um Pflanzen nicht zu „verbrennen“.
Zusammenfassung
Brennnesseljauche ist ein natürlicher, effektiver und nachhaltiger Dünger, der deinem Garten viele Vorteile bietet. Sie ist einfach herzustellen, kostengünstig und verbessert sowohl das Pflanzenwachstum als auch den Schutz vor Schädlingen.
Du bist gefragt
„Hast du schon Erfahrung mit Brennnesseljauche gemacht? Teile deine Tipps und Tricks in den Kommentaren!“
Bildquellen
- Brennnesseljauche: Erde und Ernte