Der Frühling ist da und damit die perfekte Zeit, um das erste Gemüse ins Beet zu setzen. Doch welche Sorten eignen sich für einen schnellen Start, und wie kannst du rasch erste Erfolge erzielen? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Inhaltsverzeichnis
Welche Gemüse jetzt ins Beet können
Nicht alle Pflanzen sind gleichermaßen kältetolerant, aber einige Gemüse können bereits früh im Jahr ins Freiland:
- Radieschen – Keimen schnell und sind oft schon nach 3-4 Wochen erntereif.
- Feldsalat und Rucola – Wachsen auch bei kühleren Temperaturen und liefern rasch frisches Grün.
- Spinat – Robuste Blätter, die schnell gedeihen.
- Frühkarotten – Brauchen etwas länger, aber lassen sich bereits im Frühjahr gut aussäen.
- Mangold – Wächst schnell und kann mehrfach geerntet werden.
- Frühkartoffeln – Wenn der Boden frostfrei ist, können sie in die Erde.
- Kohlrabi – Ist frosthart und kann früh angepflanzt werden.
3 Tipps für schnelle Erfolge
Damit deine Frühjahrsaussaat besonders gut gelingt, helfen diese Tipps:
Tipp 1: Boden vorbereiten
Lockere den Boden gut auf und arbeite reifen Kompost oder organischen Dünger ein. So erhalten die Pflanzen von Anfang an die nötigen Nährstoffe.
Tipp 2: Mit Folie oder Vlies arbeiten
Ein Gartenvlies oder eine Folie kann helfen, die Erde wärmer zu halten und das Wachstum zu beschleunigen. Gerade in kalten Nächten bietet das einen guten Schutz.
Tipp 3: Schnellkeimer wählen
Setze auf Gemüse, das besonders schnell wächst, wie Radieschen oder Baby-Leaf-Salate. So kannst du bereits nach wenigen Wochen die erste Ernte einfahren.
Zusammenfassung
Frühjahr ist die ideale Zeit, um mit der Gartenarbeit zu starten. Setze auf kältetolerante Sorten wie Radieschen, Spinat oder Frühkartoffeln und bereite dein Beet gut vor. Mit einer wärmenden Abdeckung und der richtigen Sortenauswahl kannst du in wenigen Wochen frisches Gemüse ernten.
Du bist gefragt
„Welche Gemüse baust du in diesem Frühjahr an? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!“
Bildquellen
- Frühjahr: Erde und Ernte