Allgemeine Gartentipps

Saisonale Ratschläge, Pflegetipps und Ideen für einen rundum erfolgreichen Garten.

Küchentisch mit Schüssel aus Feldsalat, Postelein und Asia-Salat neben Brot und Nüssen vor Winterfenster - Wintersalat anbauen
Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau

Wintersalat anbauen: So wird dein Beet zur Not-Salat-Station

Als im Januar der Supermarkt-Salat plötzlich doppelt kostete und die Regale leer standen, öffnete ich nur die Gartentür und schnitt frischen Feldsalat aus dem frostigen Hochbeet. Wintersalat anbauen funktioniert auch ohne Gewächshaus – wenn du drei Dinge richtig machst: robuste Sorten wählen, im August säen und minimal schützen. So baust du dir einen verlässlichen Not-Salat auf.

Olive nach dem Winter im Halbschatten mit frischen Trieben, Schutz entfernt, sanftes Frühlingslicht - ohne Winterzelt
Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau

7 Wege: Feige, Olive & Zitrus ohne Winterzelt überwintern

Winterzelte kosten schnell 80 bis 150 Euro, und oft stehen sie dann doch nur ungenutzt im Schuppen. Deine Feige, Olive oder Zitrone braucht keinen teuren Rundumschutz, wenn du die richtigen Temperatur-Schwellen kennst und ein paar simple Tricks anwendest. Hier erfährst du, wie du mediterrane Kübelpflanzen draußen oder in kühlen Innenräumen durch den Winter bringst – Budget-freundlich und pflanzenschonend.

Weitwinkel: drei Hühner in dicker, trockener Tiefstreu; sauberer Stall, warmes Licht - Tiefstreu im Hühnerstall
Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau

Tiefstreu im Hühnerstall: 7 Schritte zum selbstreinigenden Stall

Dein Hühnerstall stinkt nach einer Woche, und du mistest ständig? Tiefstreu im Hühnerstall kann das ändern. Die Deep-Litter Methode verwandelt Einstreu in einen lebendigen, kompostierenden Boden, der Arbeit spart und für bessere Luft sorgt. Hier erfährst du, wie du Tiefstreu richtig anlegst, Feuchtigkeit steuerst und Ammoniak im Hühnerstall in den Griff bekommst.

Offene Saatgut-Kiste mit vielen alten Umschlägen auf Holztisch, unsortiert, kühles Tageslicht - Saatgut planen
Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau

7 Schritte: Saatgut planen Selbstversorgung 2026

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Du scrollst durch Saatgut-Shops, legst Tütchen in den Warenkorb und merkst an der Kasse, dass aus 50 Euro plötzlich 200 geworden sind. Dabei hast du noch eine Kiste voller alter Tütchen im Keller. Hier zeige ich dir, wie du deinen Saatgut-Einkauf für 2026 strukturiert angehst – mit Inventur, Keimtest und klarem Bedarf statt Impulskauf.

Weiße Schneckeneier zwischen feuchtem Mulch am Rand eines Gemüsebeets, Mulch zur Seite geschoben - Schneckeneier entfernen
Naturschutz & Biodiversität, Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau, Nachhaltigkeit & Umwelt

Schneckeneier entfernen: So rettest du deinen Salat

Wer im Herbst Schneckeneier aus dem Garten fischt, erspart sich im Frühjahr die Schneckenplage. Eine einzige Nacktschnecke legt bis zu vierhundert Eier, die den Winter geschützt im Boden überdauern und ab Februar schlüpfen. Die gute Nachricht: Die Gelege liegen oft an denselben Stellen, sind leicht zu erkennen und schnell entfernt.

Hochbeet im Herbst mit abgesackter Erdoberfläche und feuchter Holzrahmenkante
Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau

Hochbeet für Winter und Frühjahr füllen: So geht’s

Dein Hochbeet sackt ab, die Erde wird weniger, und du fragst dich, wann und wie du nachfüllen sollst? Im Herbst und Frühjahr stehen die wichtigsten Arbeiten an – wer jetzt richtig plant, spart sich später Stress und startet mit perfekten Bedingungen in die Gartensaison. Hier erfährst du, welche Schichten wann ins Beet gehören, wie du Fehler vermeidest und das Hochbeet für Winter und Frühjahr optimal füllst.

Querschnitt: Jungbaumwurzelballen vollständig in einem Drahtkorb, Korbrand knapp unter der Erdoberfläche - Wühlmäuse: Schutz statt Gift
Naturschutz & Biodiversität, Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau, Nachhaltigkeit & Umwelt

Wühlmäuse: Schutz statt Gift – So funktioniert’s

Dein Apfelbaum welkt, die Tulpen verschwinden über Nacht, und im Hochbeet herrscht Chaos. Wühlmäuse graben sich durch deinen Garten – und Gift ist keine Option. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Barrieren, etwas Timing und einem klaren Plan kannst du Wurzeln und Pflanzen schützen, bevor der Schaden entsteht.

Nach oben scrollen