Naturschutz & Biodiversität

Anleitungen und Ideen für einen naturnahen Garten, der Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen Lebensraum bietet.

Weiße Schneckeneier zwischen feuchtem Mulch am Rand eines Gemüsebeets, Mulch zur Seite geschoben - Schneckeneier entfernen
Naturschutz & Biodiversität, Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau, Nachhaltigkeit & Umwelt

Schneckeneier entfernen: So rettest du deinen Salat

Wer im Herbst Schneckeneier aus dem Garten fischt, erspart sich im Frühjahr die Schneckenplage. Eine einzige Nacktschnecke legt bis zu vierhundert Eier, die den Winter geschützt im Boden überdauern und ab Februar schlüpfen. Die gute Nachricht: Die Gelege liegen oft an denselben Stellen, sind leicht zu erkennen und schnell entfernt.

Querschnitt: Jungbaumwurzelballen vollständig in einem Drahtkorb, Korbrand knapp unter der Erdoberfläche - Wühlmäuse: Schutz statt Gift
Naturschutz & Biodiversität, Allgemeine Gartentipps, Erde & Ernte TV, Gartenpraxis & Anbau, Nachhaltigkeit & Umwelt

Wühlmäuse: Schutz statt Gift – So funktioniert’s

Dein Apfelbaum welkt, die Tulpen verschwinden über Nacht, und im Hochbeet herrscht Chaos. Wühlmäuse graben sich durch deinen Garten – und Gift ist keine Option. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Barrieren, etwas Timing und einem klaren Plan kannst du Wurzeln und Pflanzen schützen, bevor der Schaden entsteht.

Nach oben scrollen