Schädlinge im Juli bekämpfen: 5 wirksame natürliche Tipps

Schädlinge im Juli bekämpfen ist für viele Gärtner eine der wichtigsten Aufgaben im Hochsommer. In dieser Zeit vermehren sich Blattläuse, Kohlweißling-Raupen und Schnecken rasant. Sie schädigen Salat, Kohl und viele andere Gemüsepflanzen. In diesem Beitrag erfährst du 5 wirksame und natürliche Tipps, wie du Schädlinge im Juli effektiv bekämpfst und deinen Garten gesund erhältst.


Schädlinge im Juli bekämpfen: Blattläuse wirksam vertreiben

Wie erkenne ich Blattläuse im Juli?

Blattläuse auf Rosenblatt im Juli, Nahaufnahme

Blattläuse sind kleine grüne, schwarze oder rötliche Insekten. Im Juli treten sie besonders bei warmem, trockenem Wetter auf. Sie sitzen meist an Triebspitzen und Blattunterseiten und saugen Pflanzensaft. Typische Anzeichen sind:

  • Verkrümmte oder gekräuselte Blätter
  • Klebriger Honigtau auf Blättern
  • Ameisen, die die Läuse „melken“

Natürliche Mittel gegen Blattläuse

Abspritzen mit Wasser
Bei leichtem Befall hilft kräftiges Abspritzen mit dem Gartenschlauch.

Brennnesseljauche anwenden
1:10 mit Wasser verdünnt stärkt sie die Pflanze und vertreibt Läuse.

Nützlinge fördern
Marienkäfer und Florfliegenlarven fressen große Mengen Blattläuse. Fördere sie mit Wildblumen und Insektenhotels.

Knoblauch- oder Zwiebelsud sprühen
Mehrfach angewendet, wirkt er abschreckend auf Blattläuse. Koche dazu Knoblauchzehen oder Zwiebeln in Wasser aus und filtere den Sud vor dem Sprühen.


Schädlinge im Juli bekämpfen: Kohlweißling-Raupen natürlich stoppen

Kohlweißling-Raupe frisst Kohlblatt im Juli, Makroaufnahme

Warum ist der Kohlweißling problematisch?

Der Kohlweißling legt seine Eier an Kohlpflanzen ab. Nach wenigen Tagen schlüpfen Raupen, die Löcher in Blätter fressen und ganze Kohlköpfe schädigen können.

Natürliche Bekämpfung von Kohlweißling-Raupen

Schutznetze spannen
Feine Kulturschutznetze verhindern die Eiablage der Falter.

Eier absammeln
Kontrolliere regelmäßig Blattunterseiten und entferne gelbliche Eigelege per Hand.

Neemöl-Spray verwenden
Neemöl wirkt gegen junge Raupen, ohne Nützlinge stark zu beeinträchtigen. Beachte die Anwendungshinweise auf der Verpackung.

Mischkultur pflanzen
Tomaten oder Sellerie zwischen Kohlpflanzen verwirren den Kohlweißling durch ihren Duft und verringern den Befall.


Schädlinge im Juli bekämpfen: Schnecken nachhaltig fernhalten

Schnecke im Juli neben Salatpflanzen auf feuchter Erde

Warum treten Schnecken im Juli vermehrt auf?

Feuchte Sommernächte bieten ideale Bedingungen für Schnecken. Besonders gefährdet sind Salatpflanzen, Zucchini und junge Sämlinge, die über Nacht komplett abgefressen werden können.

Natürliche Schneckenbekämpfung im Juli

Abends absammeln
Am effektivsten direkt nach Regen oder bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Barrieren legen
Schafwolle, Kalk, Sägemehl oder Kupferband um Beete hindern Schnecken am Überqueren.

Beetpflege beachten
Lockere Mulchschichten regelmäßig auf und entferne feuchte Verstecke wie Holzplatten oder Steine.

Indische Laufenten halten
Falls möglich, können Laufenten Schnecken nachhaltig reduzieren. Informiere dich vorab über artgerechte Haltung.


Weitere Schädlinge im Juli bekämpfen

Neben Blattläusen, Kohlweißling-Raupen und Schnecken treten auch andere Schädlinge im Juli vermehrt auf:

Spinnmilben

  • Erkennbar an: feinen Gespinsten auf Blattunterseiten
  • Bekämpfung: Häufiges Besprühen mit Wasser oder Rapsöl-Präparate

Weiße Fliegen

  • Erkennbar an: kleinen weißen Fliegen, die beim Berühren der Pflanze aufsteigen
  • Bekämpfung: Gelbtafeln aufhängen und Blattunterseiten regelmäßig abspritzen

Möhrenfliegen

  • Erkennbar an: braunen Fraßgängen in Möhrenwurzeln
  • Bekämpfung: Mischkultur mit Zwiebeln oder Lauch, da der Duft die Möhrenfliege abschreckt

Schädlinge im Juli bekämpfen: Vorbeugung ist der beste Schutz

Neben der direkten Bekämpfung ist Vorbeugung der wichtigste Schritt, um Schädlinge im Juli langfristig fernzuhalten. Achte darauf, deinen Boden gesund zu halten, indem du regelmäßig Kompost einarbeitest und auf chemische Mittel verzichtest. Starke, vitale Pflanzen werden seltener von Schädlingen befallen. Zudem hilft ein abwechslungsreicher Garten mit vielen verschiedenen Pflanzenarten, Schädlinge in Schach zu halten, da sie ihre Wirtspflanzen schwerer finden. Mischkulturen, Blühstreifen und eine gute Bodenpflege sorgen dafür, dass dein Garten auch in den heißen Sommermonaten widerstandsfähig bleibt.


Schädlinge im Juli bekämpfen mit natürlichen Mitteln

Im Juli treten viele Schädlinge verstärkt auf. Mit regelmäßiger Kontrolle, Mischkulturen, der Förderung von Nützlingen und dem Einsatz von natürlichen Hausmitteln kannst du deinen Garten gesund und ertragreich halten. Bleib aufmerksam, aber gelassen – viele kleine Schäden gleichen sich im gesunden Garten von selbst aus.


Du bist gefragt

Wie gehst du im Sommer gegen Schädlinge vor? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren. Gemeinsam schaffen wir einen natürlichen und widerstandsfähigen Garten!

Bildquellen

  • Blattläuse auf Rosenblatt: Erde und Ernte
  • Kohlweißling-Raupe: Erde und Ernte
  • Schnecke neben Salatpflanzen: Erde und Ernte
  • schädlinge: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen