Erdbeeren im Juni pflanzen: 5 Tipps für eine erfolgreiche Ernte

Erdbeeren im Juni pflanzen – geht das überhaupt noch? Viele Hobbygärtner stellen sich diese Frage, wenn sie beim Einkauf die letzten Erdbeerpflanzen sehen. Die gute Nachricht lautet: Ja, du kannst Erdbeeren auch im Juni noch pflanzen, wenn du einige wichtige Punkte beachtest. In diesem Beitrag erfährst du, welche Sorten sich jetzt lohnen, wie du vorgehst und mit welchen 5 Tipps deine Erdbeeren im Juni erfolgreich anwachsen und tragen.


Warum der Zeitpunkt entscheidend ist

Erdbeeren im Juni pflanzen ist grundsätzlich möglich, jedoch hängt der Erfolg von der richtigen Sortenwahl und guter Pflege ab. Erdbeeren sind mehrjährige Pflanzen, die meist ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung reichlich tragen. Bei einer Pflanzung im Juni gilt es zu beachten:

  • Ausreichende Einwurzelungszeit: Die Pflanzen müssen vor der Sommerhitze kräftige Wurzeln bilden.
  • Hitzestress vermeiden: Temperaturen über 30 Grad können Jungpflanzen schwächen.
  • Bodenvorbereitung: Ein lockerer, humoser Boden fördert das schnelle Anwachsen.

Welche Erdbeersorten sich im Juni noch lohnen

Monatserdbeerpflanze mit reifen Früchten im Juni

1. Monatserdbeeren

Monatserdbeeren tragen bereits im Pflanzjahr. Sie bilden kleine, aromatische Früchte und fruchten bis in den Herbst hinein. Ideal für Balkon, Hochbeet oder Beetrand.

2. Frigopflanzen

Frigopflanzen sind tiefgekühlte Erdbeer-Jungpflanzen, die nach dem Pflanzen zügig mit der Fruchtbildung beginnen. Du kannst sie bis Juli setzen und meist 6–8 Wochen später ernten.

3. Immertragende Sorten

Sorten wie Mara des Bois oder Ostara tragen über Monate hinweg. Nach dem Anwachsen bilden sie laufend neue Blüten und Früchte, oft bis zum Herbst.


Erdbeeren im Juni pflanzen – so geht’s

Frigopflanzen von Erdbeeren werden im Juni ins Hochbeet gepflanzt

Damit Erdbeeren im Juni pflanzen erfolgreich ist, gehe folgendermaßen vor:

Standortwahl

  • Sonnig und windgeschützt: Mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag.
  • Boden: Locker, humos, gut durchlässig. Schwere Böden mit Kompost und Sand verbessern.

Pflanzabstand

  • 25–30 cm zwischen den Pflanzen, 50–60 cm zwischen den Reihen für gute Belüftung.

Einpflanzen

  1. Boden spatentief lockern, Unkraut entfernen.
  2. Kompost oder organischen Beerendünger untermischen.
  3. Pflanzen so setzen, dass das Herz frei bleibt.
  4. Erde andrücken und gründlich wässern.

Gießen

Regelmäßig gießen, vor allem in den ersten Wochen. Die Erde sollte stets leicht feucht, aber nicht nass sein.

Mulchen

Mit Stroh, Rasenschnitt oder Holzwolle mulchen. Das reduziert Verdunstung, schützt vor Unkraut und hält die Früchte sauber.


5 Tipps für gesunde Pflanzen und gute Ernte

Immertragende Erdbeersorte Mara des Bois mit reifen Früchten im gemulchten Beet
  1. Ausläufer entfernen: So steckt die Pflanze Energie in die Fruchtbildung.
  2. Schnecken abwehren: Nutze Schneckenkragen oder Schneckenzäune, um junge Pflanzen zu schützen.
  3. Vlies verwenden: Fördert das Anwachsen bei kühlen Nächten.
  4. Mischkultur anlegen: Knoblauch oder Lauch zwischen Erdbeeren hilft gegen Schädlinge.
  5. Bodenpflege: Halte den Boden unkrautfrei und lockere ihn gelegentlich vorsichtig.

Weitere ausführliche Informationen zum Erdbeeranbau bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), inklusive Sortenempfehlungen, Pflanzzeiten und Pflegehinweisen.


Erdbeeren im Juni pflanzen – lohnt sich das wirklich?

Viele Hobbygärtner zögern, Erdbeeren im Juni zu pflanzen, weil sie fürchten, die Pflanzen könnten bis zum Herbst nicht mehr ausreichend anwachsen. Doch gerade bei Monatserdbeeren und Frigopflanzen lohnt sich der Versuch. Monatserdbeeren blühen und fruchten unermüdlich bis in den Herbst hinein und eignen sich hervorragend als Naschobst im Garten oder auf dem Balkon. Frigopflanzen hingegen bieten die Möglichkeit, bereits wenige Wochen nach dem Pflanzen erste Früchte zu ernten. So kannst du nicht nur im kommenden Jahr, sondern auch schon in dieser Saison Erdbeeren genießen. Besonders praktisch: Durch die späte Pflanzung verteilen sich deine Erntezeiten und du hast länger frische Erdbeeren zur Verfügung.


Fazit

Erdbeeren im Juni pflanzen ist möglich, wenn du Monatserdbeeren, Frigopflanzen oder immertragende Sorten wählst. Mit sonnigem Standort, guter Bodenvorbereitung, Mulch und regelmäßigem Gießen erzielst du optimale Ergebnisse. So kannst du noch im selben Jahr mit einer kleinen Ernte rechnen und im nächsten Jahr reichlich Früchte genießen.


Du bist gefragt

Hast du schon einmal Erdbeeren im Juni gepflanzt? Welche Sorten haben bei dir gut funktioniert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren.

Bildquellen

  • Monatserdbeerpflanze: Erde und Ernte
  • Frigopflanzen von Erdbeeren: Erde und Ernte
  • Erdbeersorte Mara des Bois: Erde und Ernte
  • Erdbeeren pflanzen: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen