Kräuter pflanzen im Juni? Viele Hobbygärtner glauben, es sei bereits zu spät – doch das stimmt nicht. Genau jetzt ist ein idealer Zeitpunkt, um deinen Kräutergarten zu starten oder aufzufrischen. Der Sommer bietet optimale Wachstumsbedingungen für viele Sorten, die Wärme und Licht lieben.
In diesem Beitrag erfährst du:
- warum du im Juni noch Kräuter pflanzen solltest,
- welche 7 Sorten sich besonders gut eignen,
- wie du sie richtig pflegst und
- worauf Anfänger achten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Kräuter pflanzen im Juni – warum der Sommerstart sinnvoll ist
Im Juni ist der Garten in voller Blüte. Auch für Kräuter ist das ein hervorragender Zeitpunkt, um durchzustarten – selbst wenn du erst jetzt mit dem Pflanzen beginnst.
Diese Vorteile bietet der Juni:
- Warmer Boden: Die Erde hat sich gut erwärmt – ideal für Keimung und Wurzelbildung.
- Licht ohne Frostgefahr: Lange Tage, kein Nachtfrost mehr – perfekte Bedingungen für wärmeliebende Kräuter.
- Weniger Schädlinge: Die Hochsaison für Schnecken und Läuse ist meist vorbei, was jungen Pflanzen zugutekommt.
- Schnelles Wachstum: Viele Kräuter holen die späte Aussaat durch zügiges Wachstum wieder auf.
Fazit: Kräuter pflanzen im Juni ist nicht zu spät – sondern genau richtig für bestimmte Sorten.
Diese 7 Kräuter kannst du im Juni noch pflanzen

Ob im Beet, Hochbeet oder auf dem Balkon – folgende Kräuter sind im Juni noch problemlos pflanzbar:
Direktsaat im Juni
Kraut | Eigenschaften |
---|---|
Dill | Schnell wachsend, gut für Gurken & Salate |
Kresse | Extrem unkompliziert, ideal für Fensterbank & Balkon |
Borretsch | Bienenmagnet, dekorativ & lecker im Gurkensalat |
Diese Kräuter keimen bei warmem Boden zuverlässig und sind innerhalb weniger Wochen erntereif.
Jungpflanzen einsetzen
Kraut | Besonderheiten |
---|---|
Basilikum | Liebt Wärme, braucht viel Sonne |
Petersilie | Halbschatten bevorzugt, regelmäßig schneiden |
Schnittlauch | Mehrjährig, pflegeleicht, frosthart |
Oregano & Thymian | Mediterrane Kräuter, brauchen trockenen, sonnigen Standort |
Tipp: Verwende keine typischen Supermarkt-Kräutertöpfe ohne Umtopfen. Diese sind oft zu dicht besetzt und brauchen bessere Erde.
Kräuter im Juni richtig pflegen – so klappt’s
Wenn du im Juni Kräuter pflanzt, ist die richtige Pflege entscheidend. Mit diesen Tipps klappt’s:
Die passende Erde
- Nährstoffarme Kräutererde ist ideal.
- Bei mediterranen Kräutern wie Thymian oder Oregano kannst du etwas Sand beimischen.
- Bei Topfpflanzen: gute Drainage durch Tonscherben oder Blähton.
Richtig gießen
- Regelmäßig, aber nicht zu viel.
- Morgens oder abends gießen – nicht in der Mittagshitze.
- Staunässe vermeiden!
Balkon-Tipp: Große Töpfe halten die Feuchtigkeit besser. Alternativ hilft Mulch aus Stroh oder Rasenschnitt.
Rückschnitt fördert Wachstum
Ein leichter Rückschnitt – z. B. beim Ernten – regt neue Triebe an. Schneide nie zu tief, sondern lieber regelmäßig.
Der richtige Standort
Kraut | Lichtbedarf |
---|---|
Basilikum, Thymian, Oregano | volle Sonne |
Petersilie, Schnittlauch | Halbschatten |
Minze, Zitronenmelisse | Halbschatten bis Sonne |
Achte auf windgeschützte, helle Plätze – das begünstigt gesundes Wachstum.
Balkon & Beet: So gelingt das Kräuterpflanzen im Juni

Auch ohne Garten kannst du jetzt Kräuter pflanzen – auf dem Balkon, der Terrasse oder der Fensterbank:
Tipps für Balkongärtner:
- Süd- oder Westbalkon ist ideal für Basilikum, Thymian und Oregano.
- Große Pflanzgefäße verhindern schnelles Austrocknen.
- Regelmäßig ernten: Das hält die Pflanzen kompakt und vital.
- Untersetzer regelmäßig leeren, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Kräuter wie Kresse, Minze oder Schnittlauch gedeihen auch auf der Fensterbank.
Besonders pflegeleichte Kräuter für Einsteiger

Nicht jeder ist ein Gartenprofi – aber diese Kräuter machen es dir besonders einfach:
Kraut | Pflegeaufwand | Standort | Hinweis |
---|---|---|---|
Schnittlauch | gering | halbschattig | Sehr robust & mehrjährig |
Thymian | gering | sonnig | Trockentolerant, ideal für Steingärten |
Zitronenmelisse | mittel | halbschattig | Wächst schnell, zieht Bienen an |
Petersilie | mittel | halbschattig | Regelmäßig schneiden, nicht austrocknen lassen |
Minze | gering | halbschattig | Ausbreitungsfreudig – am besten im Topf halten |
Diese Sorten sind ideal für Anfänger – sie verzeihen auch kleine Pflegefehler.
Fazit: Kräuter pflanzen im Juni ist eine gute Idee!
Auch wenn der Frühling vorbei ist – der Juni ist ein idealer Monat, um Kräuter zu pflanzen. Mit der richtigen Auswahl und ein wenig Pflege wirst du schon bald frische Kräuter in der Küche genießen.
Zusammenfassung:
- 7 Kräuter, die jetzt noch problemlos wachsen
- Tipps für Beet, Balkon und Topfkultur
- Hinweise für Anfänger und Vielbeschäftigte
- Natürliches Wachstum ohne Chemie – ganz im Sinne der Selbstversorgung
Jetzt bist du gefragt!
Welche Kräuter pflanzt du im Juni? Hast du Tipps für andere Gartenfreunde oder bist du noch unsicher, womit du starten sollst?
Hinterlass gern einen Kommentar und teile deine Erfahrungen!
Bildquellen
- Hochbeet mit Kräutern im Juni: Erde und Ernte
- Balkonkasten mit Kräutern in der Sonne: Erde und Ernte
- Kresse auf der Fensterbank: Erde und Ernte
- Kräuter-pflanzen: Erde und Ernte