Aussaat im August – Diese Pflanzen kannst du jetzt noch erfolgreich anbauen

Aussaat im August ist die perfekte Gelegenheit, freie Beete nach der Sommerernte noch einmal produktiv zu nutzen. Viele Hobbygärtner denken, dass die Saison vorbei ist – doch mit den richtigen Kulturen kannst du bis in den Herbst, Winter oder sogar ins Frühjahr ernten. In diesem Ratgeber erfährst du, welche 12 Gemüse-, Salat- und Blumensorten jetzt noch ins Beet können, welche Standorte und Pflege sie brauchen und wie du optimale Keimbedingungen schaffst.


Warum die Aussaat im August lohnt

Der August bietet oft günstigere Bedingungen als gedacht: Der Boden ist durch den Sommer noch warm, was die Keimung beschleunigt. Gleichzeitig werden die Tage kürzer und die Nächte kühler, was das Wachstum kräftiger und stressfreier macht.
Ein weiterer Vorteil: Viele Schädlinge sind jetzt weniger aktiv, und freie Beete können sofort neu bepflanzt werden.


Schnell wachsende Gemüsearten

Frisch geerntete Radieschen mit Erde auf einem Holztisch im Garten

1. Radieschen

Keimen in wenigen Tagen und sind nach 4–6 Wochen erntereif. Gleichmäßig feucht halten, um Verholzen zu verhindern. Reihenabstand: 10–15 cm.

2. Spinat

Bei Augustaussaat bis zum Frost erntbar. Herbst- oder Wintersorten wählen, in lockere Erde säen, feucht halten und mulchen.

3. Rucola

Wächst schnell, keimt in 5–15 Tagen und liefert nach drei Wochen erste Blätter. Für kontinuierliche Ernte alle zwei Wochen nachsäen.


Herbst- und Wintersalate

Feldsalat und Asia-Salat im Hochbeet mit Tautropfen im Morgenlicht

4. Feldsalat

Frosthart und bis in den Winter hinein erntbar. Im August gesät, oft im Herbst oder zeitigen Winter erntereif. Wächst langsamer, dafür sehr aromatisch.

5. Asia-Salate

Sorten wie Mizuna, Pak Choi oder Tatsoi sind schnellwüchsig und bringen Abwechslung. Ideal für Hoch- oder Frühbeete.


Wurzelgemüse mit kurzer Kulturzeit

6. Rettich

Geeignet sind Sommerrettiche mit kurzer Entwicklungszeit. Benötigen viel Licht und gleichmäßige Wasserversorgung.

7. Frühe Möhrensorten

Bei Aussaat im August im Herbst erntereif. Mulch schützt vor Austrocknung und stabilisiert die Keimung.


Weitere empfehlenswerte Kulturen

Mangoldbeet mit farbigen Stielen im Abendlicht

8. Mangold

Frostverträgliche Sorten liefern Blätter bis in den Winter. Geerntet werden kann mehrmals.

9. Frühlingszwiebeln

Eignen sich für Augustaussaat, um im Herbst oder Frühjahr geerntet zu werden.

10. Kohlrabi

Frühe Sorten können jetzt noch gesetzt oder gesät werden. Gute Wahl für Hochbeete.

11. Winterzwiebeln

Im August gesteckt, liefern sie im Frühjahr frisches Zwiebelgrün.

12. Kräuter

Dill, Petersilie oder Koriander im Spätsommer mehrfach nachsäen, um die Erntezeit zu verlängern.


Zweijährige Blumen für das nächste Frühjahr

  • Stiefmütterchen – kräftige Pflanzen durch Augustaussaat, lange Blüte im Frühjahr
  • Goldlack – sonniger Standort, wertvolle Bienenpflanze
  • Ergänzend: Hornveilchen, Glockenblumen oder Kornblumen

Tipps für eine erfolgreiche Aussaat

Vlies verwenden bei Starkregen oder Hitze

Frisches Saatgut nutzen – hohe Keimrate sicherstellen

Boden lockern und Kompost einarbeiten

Gleichmäßig wässern, besonders bei hohen Temperaturen

Mulchen, um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken

Standort anpassen – sonnig oder halbschattig je nach Kultur


Aussaat im August als Startpunkt für die Winterernte

Wer im August clever sät, kann nicht nur bis zum Herbst ernten, sondern auch die Grundlage für eine reiche Winterernte legen. Besonders frostharte Kulturen wie Feldsalat, Winterportulak oder Spinat wachsen langsam, bleiben aber im Beet erhalten und können an frostfreien Tagen frisch geerntet werden. Durch den geschützten Anbau unter Folientunneln, im Frühbeet oder Gewächshaus lässt sich die Erntesaison sogar bis ins nächste Frühjahr verlängern.


Platzmanagement und Folgekulturen

Eine durchdachte Beetplanung im August sorgt dafür, dass kein Quadratmeter ungenutzt bleibt. Nach schnell wachsenden Kulturen wie Radieschen oder Rucola können im Herbst noch Winterzwiebeln oder Knoblauch folgen. Auch die Kombination aus Haupt- und Zwischenkulturen – etwa Spinat zwischen langsam wachsenden Kohlsorten – steigert den Ertrag auf begrenzter Fläche. So wird der Gemüsegarten selbst im Spätsommer zum produktiven Anbaugebiet.


Fazit

Die Aussaat im August bietet viele Möglichkeiten, die Gartensaison zu verlängern und freie Beete sinnvoll zu nutzen. Mit schnell wachsenden Kulturen, kälteverträglichen Salaten, ausgewähltem Wurzelgemüse und zweijährigen Blumen kannst du auch im Spätsommer noch für frische Ernte und farbige Beete sorgen. Wer dabei auf passende Sorten, gute Bodenvorbereitung und regelmäßige Pflege achtet, wird bis in den Winter hinein reich belohnt.

Bildquellen

  • Frisch geerntete Radieschen: Erde und Ernte
  • Feldsalat und Asia-Salat: Erde und Ernte
  • Mangoldbeet: Erde und Ernte
  • frisch gekeimten Radieschen: Erde und Ernte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen