Bohnen einfrieren ist die einfachste und effektivste Methode, um deine Sommerernte haltbar zu machen. Wenn du deine Bohnen richtig erntest, blanchierst und einfrierst, bleiben sie das ganze Jahr über knackig, grün und aromatisch. In diesem Guide zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst – inklusive Tipps zur Lagerung und Fehlervermeidung.
Inhaltsverzeichnis
Wann sind Bohnen erntereif?

Die Erntezeit für Bohnen hängt stark vom Zeitpunkt der Aussaat und der Bohnensorte ab. Allgemein gilt:
- Ernte Bohnen, wenn die Hülsen glatt, grün und noch nicht ausgebeult sind.
- Die Kerne im Inneren sollten sich nur leicht abzeichnen.
- Je früher du pflückst, desto zarter und aromatischer bleiben die Bohnen beim Einfrieren.
Tipp: Ernte alle 2–3 Tage. Das regt die Pflanze an, neue Blüten und Früchte zu bilden.
Bohnen vorbereiten: Waschen, putzen, schneiden
Frisch geerntete Bohnen sollten nicht lange liegen bleiben. So gehst du bei der Vorbereitung vor:
- Waschen: Spüle die Bohnen unter fließendem Wasser ab.
- Putzen: Entferne die Enden mit einem Messer – ggf. auch die Fäden.
- Schneiden (optional): In 3–5 cm Stücke schneiden oder ganz lassen.
Warum Bohnen blanchieren wichtig ist

Blanchieren verhindert Farbverlust, erhält den Biss und tötet Enzyme ab, die den Alterungsprozess im Gefrierfach beschleunigen würden.
Anleitung zum Blanchieren:
- Großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen
- Bohnen 2–3 Minuten kochen
- Direkt danach in Eiswasser abschrecken
- 2–3 Minuten abkühlen lassen, dann gut abtropfen
Bohnen einfrieren – so geht’s richtig

Jetzt geht’s ans Eingemachte: So frierst du deine Bohnen optimal ein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bohnen gut abtropfen und trocken tupfen
- In haushaltsübliche Portionen aufteilen
- In Gefrierbeutel oder -boxen geben (luftdicht!)
- Mit Datum und Inhalt beschriften
- Flach in den Gefrierschrank legen
Haltbarkeit und Lagerung eingefrorener Bohnen
Bei -18 °C halten sich Bohnen bis zu 12 Monate. Optimal ist jedoch die Verwendung innerhalb von 6–9 Monaten für besten Geschmack.
Tipp: Nicht auftauen, sondern direkt gefroren ins heiße Wasser oder in Pfannengerichte geben – so bleiben sie knackig.
Häufige Fehler beim Einfrieren von Bohnen
⛔ Kein Blanchieren → Bohnen verlieren Geschmack und Farbe
⛔ Bohnen nicht abgetrocknet → Gefrierbrand durch Eiskristalle
⛔ Keine Portionierung → umständliche Handhabung beim Kochen
⛔ Kein Beschriften → Verwechslung mit anderen Gemüsesorten
Sondertipp: Wer regelmäßig Gemüse einfriert, kann sich ein Vakuumiergerät anschaffen – es spart Platz und verlängert die Haltbarkeit.
Wann lohnt es sich, größere Mengen Bohnen einzufrieren?
Wenn du im Sommer eine reiche Bohnenernte hast, lohnt es sich besonders, einen Vorrat anzulegen. Gerade bei Buschbohnen, die oft innerhalb weniger Wochen in großen Mengen reif werden, ist das Einfrieren eine ideale Lösung. Du sparst dir spätere Einkäufe und kannst selbst im Winter auf dein eigenes Gemüse zurückgreifen – ohne Zusatzstoffe, plastikverpackte Tiefkühlware oder weite Transportwege. Besonders für Familien oder Selbstversorger ist das Einfrieren ein wichtiger Schritt in der saisonalen Vorratshaltung.
Welches Zubehör erleichtert das Einfrieren von Bohnen?
Mit dem richtigen Zubehör wird das Einfrieren nicht nur einfacher, sondern auch hygienischer und effizienter. Ein großer Kochtopf, ein Sieb und eine Schüssel mit Eiswasser gehören zur Grundausstattung fürs Blanchieren. Für die Lagerung empfehlen sich wiederverwendbare Gefrierboxen oder platzsparende Gefrierbeutel mit Zipper. Noch praktischer ist ein Vakuumiergerät, das Luft entfernt und die Haltbarkeit deutlich verlängert. Wer regelmäßig Gemüse einfriert, spart damit nicht nur Platz im Gefrierfach, sondern verhindert auch Gefrierbrand.
Zusammenfassung: In 5 Schritten Bohnen einfrieren
- Jung und zart ernten
- Waschen, putzen und ggf. schneiden
- 2–3 Minuten blanchieren, dann abschrecken
- Trocknen und portionieren
- Luftdicht verpacken, beschriften und einfrieren
So hast du jederzeit frische Bohnen aus dem Garten zur Hand – ideal für Eintöpfe, Salate oder Beilagen.
Du bist gefragt: Deine Erfahrungen mit Bohnen einfrieren
Hast du Bohnen schon einmal selbst eingefroren?
Wie war das Ergebnis? Welche Rezepte nutzt du besonders gerne mit eingefrorenen Bohnen?Teile deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt!
Bildquellen
- Frische Bohnen direkt nach der Ernte: Erde und Ernte
- Bohnen beim Blanchieren im Kochtopf: Erde und Ernte
- Portionierte Bohnen im Gefrierbeutel: Erde und Ernte
- bohnen: Erde und Ernte